Umwelt & Nachhaltigkeit bei Wayland & Partners Co.
Verantwortung heute – Wirkung für morgen.
Als moderne Wirtschaftskanzlei und Unternehmensgruppe tragen wir bei Wayland & Partners Co. nicht nur Verantwortung gegenüber unseren Mandanten, Mitarbeitenden und Partnern – sondern auch gegenüber unserer Umwelt und künftigen Generationen. Nachhaltigkeit ist für uns kein isoliertes CSR-Thema, sondern ein integraler Bestandteil unseres täglichen Handelns, unserer unternehmerischen Entscheidungen und unseres langfristigen Wachstumsmodells.
Unser Selbstverständnis: Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip
In einer Welt, die von Klimawandel, Ressourcenknappheit und ökologischen Krisen geprägt ist, braucht es Unternehmen, die sich ihrer Rolle als aktiver Teil des globalen Systems bewusst sind.
Wayland & Partners Co. versteht Nachhaltigkeit im umfassenden Sinne:
– Ökologisch, indem wir unseren CO₂-Fußabdruck aktiv reduzieren und ressourcenschonend agieren.
– Sozial, indem wir gerechte Arbeitsbedingungen und gesellschaftliches Engagement fördern.
– Ökonomisch, indem wir nachhaltige Wertschöpfung betreiben und langfristig denken.
Diese Prinzipien gelten für unsere juristische Beratung ebenso wie für unsere internen Prozesse und unternehmerischen Investitionen.
Unsere ökologischen Maßnahmen – konkret und messbar
1. Nachhaltiger Kanzleibetrieb
Wir haben uns das Ziel gesetzt, unseren Geschäftsbetrieb so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Dazu zählen:
Grüne Bürostandorte: Unsere zentralen Offices sind nach modernen Umweltstandards zertifiziert (z. B. DGNB, LEED) und werden mit Ökostrom betrieben.
Papierloses Arbeiten: Digitale Aktenführung, e-Mandatsabwicklung und automatisierte Dokumentenprozesse senken den Papierverbrauch erheblich.
Energieeffizienz: Intelligente Gebäudetechnik, energiesparende Endgeräte und optimiertes Beleuchtungssystem sorgen für einen sparsamen Ressourcenverbrauch.
Nachhaltige Beschaffung: Wir achten auf umweltfreundliche Lieferketten – von der Büroausstattung bis zur Veranstaltungsplanung.
2. Reisen & Mobilität
Green Travel Policy: Dienstreisen mit der Bahn oder emissionsarmen Fahrzeugen werden bevorzugt und intern gefördert. Inlandsflüge vermeiden wir konsequent.
E-Mobilität: Unser Fuhrpark wird schrittweise auf E-Autos umgestellt. An unseren Standorten stehen Lademöglichkeiten zur Verfügung.
Remote Work & Hybrid Meetings: Durch die konsequente Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien vermeiden wir unnötige Reisen und senken so Emissionen dauerhaft.
Nachhaltigkeit in der juristischen Praxis
Als Wirtschaftskanzlei und Unternehmensgruppe mit Beratungsmandaten in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Industrie und Digitalisierung spielen Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen auch in unserer Mandatsarbeit eine immer größere Rolle. Unsere Expert:innen beraten unter anderem zu:
ESG-Regulatorik (Environmental, Social, Governance)
Sustainable Finance / EU-Taxonomie / CSRD
Compliance im Umweltrecht, Lieferkettengesetz, Energieeffizienz und Emissionshandel
Transaktionen im Bereich GreenTech, erneuerbare Energien und Circular Economy
Nachhaltigkeitsklauseln in Verträgen, Investorenverhandlungen und Joint Ventures
Wir verstehen Nachhaltigkeit nicht nur als rechtliche Anforderung – sondern als strategische Gestaltungsaufgabe für Unternehmen. Unsere Mandanten schätzen dabei unsere interdisziplinäre Perspektive und unser proaktives Denken.
Klimaziele & CO₂-Bilanz
Wir haben uns das ambitionierte Ziel gesetzt, unsere gesamten Emissionen (Scope 1–3) bis 2030 signifikant zu reduzieren und langfristig klimaneutral zu wirtschaften.
Dazu erfassen wir jährlich unseren CO₂-Fußabdruck, analysieren kritische Emissionsquellen und leiten gezielte Maßnahmen ab – etwa zur Reduktion von Geschäftsreisen, zum Ausbau der Energieeffizienz oder zur Auswahl nachhaltiger Partnerunternehmen.
Zusätzlich kompensieren wir unvermeidbare Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte, z. B. im Bereich Aufforstung, erneuerbare Energien und Biodiversität.
Bewusstsein schaffen – intern und extern
Wir investieren bewusst in das ökologische Bewusstsein unserer Mitarbeitenden. Dazu zählen regelmäßige Nachhaltigkeitsworkshops, interne Challenges (z. B. zum plastikfreien Arbeiten oder klimafreundlichen Pendeln) sowie die Einbindung in strategische Nachhaltigkeitsinitiativen der Kanzlei.
Zudem arbeiten wir mit Universitäten, NGOs und Start-ups an praxisorientierten Lösungen, um Nachhaltigkeit im juristischen Alltag messbar, sichtbar und wirksam zu verankern.
Transparenz, Standards und Berichterstattung
Wayland & Partners Co. orientiert sich an internationalen Nachhaltigkeitsstandards wie den UN Sustainable Development Goals (SDGs), den Prinzipien des UN Global Compact, den Anforderungen der GRI (Global Reporting Initiative) sowie der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Unsere Fortschritte dokumentieren wir regelmäßig in einem eigenen Nachhaltigkeitsbericht, der öffentlich einsehbar ist. Darin legen wir offen, wo wir stehen – und wo wir besser werden wollen.
Unser Ziel: Eine Wirtschaft, die der Umwelt nützt
Nachhaltigkeit ist für uns kein Add-on, sondern ein integraler Bestandteil unserer Kanzleiidentität. Wir sehen uns als aktiver Gestalter einer Wirtschaft, die nicht nur nach Gewinn strebt, sondern auch Ressourcen bewahrt, Verantwortung übernimmt und Zukunft sichert.
Wayland & Partners Co. möchte Vorbild sein – für eine nachhaltige Rechtsberatung, für unternehmerische Verantwortung und für eine Arbeitswelt, in der ökologische Integrität selbstverständlich ist.